Je nach Standort werden unterschiedliche Traubensorten für verschiedene Zwecke angebaut – vom hervorragenden Weißwein über intensiven Rotwein bis hin zu überraschenden Cuvées mit fein abgestimmten Aromen.
Sie alle haben gemein, dass sie rund ums Jahr streng überwacht und genau auf ihre Bedürfnisse und ihren Reifegrad kontrolliert werden. Erst wenn die Trauben die perfekte Reife haben, werden sie schonend von Hand gelesen und möglichst unversehrt für die Fermentation vorbereitet.
Dabei nutzen wir auf Castell Miquel modernste Tellertechnik: Im eigenen Labor werden Zucker-, Säure- und Alkoholgehalt der Trauben vor und während der Lese mehrfach täglich überprüft. Denn sind die Trauben erst reif, können bereits kleine Verzögerungen bis zur Lese einen qualitativen Unterschied ausmachen. Auch in der Verarbeitung werden besonders schonende Techniken eingesetzt, um eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Weine zu ermöglichen.